-
Demontage der Mechanik
-
Reinigung des Korpus (außen, innen, Tonlöcher)
-
Ölen der Innenbohrung
-
Überprüfen, reinigen und ggf. austausch defekter Federn
-
Entfernen aller Öl- und Fettreste an alle Mechanikteilen
-
Entfernen alter Dämpfungskorken und Polster
-
Befestigen lockerer Garnierungsringe
-
Zapfenkork erneuern
-
Korpuss polieren
-
sog. Silberbad
-
Vorsichtiges hochglanzpolieren der gesamten Mechanik
-
Reinigung der Mechanki mittels Ultraschall
-
Beseitigen von "Spiel" der Klappenteile zwischen den Säulchen und auf den Achsen (soweit möglich)
-
Anbringen neuer Dämpfungskorken
-
Bepolstern der Klappen
-
Feinjustierung und Montage ihres Instrumentes
-
Ölen der Mechanik
-
Anblastest, überprüfen von Dichtheit und Ansprache
Ziel einer Generalüberholung ist es, ihr Instrument in mechanisch-, optisch- und akustischen Neuzustand, unter Erhaltung der
Substanz zu versetzen.